Stand: 01. September 2025
1. Verantwortlicher
Isar Labs GmbH
Miesbacher Straße 2
83703 Gmund am Tegernsee
Deutschland
E-Mail: info@isar-labs.com
Website: https://isar-labs.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden durch unseren Hostinganbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erhoben und gespeichert. Diese beinhalten:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit, Stabilität und Optimierung der Website.
Hosting-Dienstleister:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
https://www.hetzner.com
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.
4. Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt wird.
Erhobene Daten können sein:
Gerätetyp und Browserinformationen
IP-Adresse (anonymisiert)
Nutzung der Website (z. B. Klicks, Seitenaufrufe, Verweildauer)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Anbieter:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung von Google
Ein AV-Vertrag gem. Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.
5. Verwendung von HubSpot
Wir nutzen auf unserer Website Dienste von HubSpot, um mit Ihnen als Nutzer in Kontakt zu treten und unsere Marketing- und Serviceangebote zu optimieren.
Dienstanbieter: Anbieter ist HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. Europäischer Vertreter: HubSpot Germany GmbH, Koppenstraße 93, 10243 Berlin, Deutschland.
HubSpot ist eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken. Dazu gehören unter anderem:
Kontaktformulare
Live-Chat-Widgets
E-Mail-Marketing und Newsletter
Analyse des Nutzerverhaltens (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer)
1. Kontaktformulare und Chat-Widget
Zweck und verarbeitete Daten: Wenn Sie unsere Kontaktformulare ausfüllen oder das Chat-Widget nutzen, um eine Anfrage an uns zu senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Nachricht) auf den Servern von HubSpot in unserem Auftrag gespeichert und verarbeitet. Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2. Cookies und Analyse des Nutzerverhaltens
HubSpot verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, geografischer Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) werden von HubSpot ausgewertet, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten zu generieren und unsere Marketingaktivitäten zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Der Einsatz dieser Cookies und die damit verbundene Analyse Ihres Nutzerverhaltens erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Einwilligungs-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Hierdurch wird sichergestellt, dass HubSpot die Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Datenübermittlung in die USA
HubSpot ist ein Unternehmen aus den USA. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA kann daher nicht ausgeschlossen werden. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, stützt sich die Datenübermittlung auf die Zertifizierung von HubSpot unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework sowie auf den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC).
Speicherdauer
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks (z.B. Bearbeitung Ihrer Anfrage) erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) dies vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
6. Verwendung von PostHog
Wir möchten die Nutzung unserer Website und unserer Dienste kontinuierlich verbessern. Um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Funktionen beliebt sind und wo möglicherweise Probleme auftreten, setzen wir das Analyse-Tool PostHog ein.
Dienstanbieter: Anbieter der Software ist PostHog, Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA.
Wichtiger Hinweis zum Hosting: Wir nutzen die EU-Cloud-Version von PostHog. Die Verarbeitung Ihrer Daten findet daher ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) statt. Es erfolgt keine standardmäßige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA oder andere Drittländer.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung: PostHog hilft uns dabei, nutzungsbasierte Daten zu erheben und zu analysieren (sog. "Product Analytics"). Wir verarbeiten diese Daten, um:
die User Experience zu optimieren,
technische Fehler zu identifizieren und zu beheben,
die Nutzung einzelner Funktionen nachzuvollziehen und
die allgemeine Performance unserer Website zu verbessern.
Hierbei werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Interaktionen mit Elementen (z.B. Klicks auf Buttons), Verweildauer, durchgeführte Aktionen.
Geräte- und Browserdaten: Betriebssystem, Browser-Typ, Bildschirmauflösung.
Anonymisierte IP-Adresse: Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, um den direkten Personenbezug zu entfernen.
Eine zufällig generierte Nutzer-ID, um wiederkehrende Besucher zu erkennen, ohne dabei Ihre Identität preiszugeben.
Rechtsgrundlage: Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch PostHog erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilen Sie über unser Cookie-Einwilligungs-Banner. Ohne Ihre Zustimmung werden keine Analyse-Cookies gesetzt und keine Daten an PostHog übermittelt.
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit PostHog einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass PostHog die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
Speicherdauer: Die durch PostHog erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Analysezwecke erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht oder vollständig anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerrufsrecht: Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie am einfachsten tun, indem Sie Ihre Auswahl in unseren Cookie-Einstellungen ändern. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PostHog finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://posthog.com/privacy
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und um anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erfassen (z. B. über Google Analytics). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner ändern oder widerrufen.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: info@isar-labs.com
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an der Website, bei neuen Technologien oder geänderten rechtlichen Vorgaben anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.