Die 5 größten Kostenfresser auf der Baustelle und wie Sie sie mit digitalen Daten eliminieren

Jeder Handwerksunternehmer kennt es: Das Projekt war gut kalkuliert, und trotzdem ist die Marge am Ende geringer als erwartet. Der Grund dafür sind oft versteckte Kostenfresser, die sich im Alltagsgeschäft unbemerkt einschleichen. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Daten können Sie diese Lecks identifizieren und schließen.

Wo Ihr Geld wirklich verloren geht

Vergessen Sie komplexe Analysen. Die größten Margenkiller sind oft ganz banal, summieren sich aber über die Zeit zu erheblichen Beträgen:

  1. Fehlende Nachträge: Zusätzliche Arbeiten werden ausgeführt, aber nicht sauber dokumentiert und daher nie abgerechnet.

  2. Ineffiziente Materialbeschaffung: Materialien werden zu spät bestellt, was zu teuren Stillstandzeiten führt.

  3. Zeitfressende Nacharbeit: Mängel werden zu spät entdeckt und die Behebung kostet ein Vielfaches mehr als die ursprüngliche Ausführung.

  4. Verpasste Skontofristen: Rechnungen liegen zu lange im Freigabeprozess und wertvolle Skonti gehen verloren.

  5. Unklare Leistungsstände: Niemand hat einen exakten, tagesaktuellen Überblick, ob das Projekt noch im Budget liegt.

Daten sind Ihr bestes Werkzeug

Um diese Probleme zu lösen, brauchen Sie Transparenz. Eine digitale Arbeitsweise liefert Ihnen die notwendigen Daten in Echtzeit:

  • Eine lückenlose Baudokumentation zeigt Ihnen genau, welche Leistungen wann erbracht wurden und deckt so potenzielle Nachträge auf.

  • Ein digitaler Rechnungs-Workflow stellt sicher, dass jede Rechnung sofort an der richtigen Stelle landet und Skontofristen eingehalten werden.

  • Ein zentrales Projekt-Controlling gleicht die erbrachten Leistungen automatisch mit der Kalkulation ab und warnt Sie frühzeitig bei Abweichungen.

Vom Bauchgefühl zur fundierten Entscheidung

Mit digitalen Werkzeugen verlassen Sie sich nicht mehr nur auf Ihr Bauchgefühl. Sie erhalten eine klare, datenbasierte Grundlage, um Ihre Projekte profitabler zu steuern, Risiken frühzeitig zu erkennen und am Ende des Tages mehr Gewinn zu erwirtschaften.